LANG
Aus Verantwortung werden wir grün

Aus Verantwortung werden wir grün

Was ist der Unterschied zwischen einem Auslassventilschacht und einem Schlammventilschacht?

Datum:2025/4/17 9:43:45     Klicken:5

Erstens ist die Verwendung der beiden unterschiedlich

1. Die Verwendung von Auslassventilbrunnen: das Ventil von unterirdischen Rohrleitungen und unterirdischen Rohrleitungen (wie Wasser-, Öl-, Erdgaspipelines usw.) Um das Öffnen und Schließen eines Teils des Rohrnetzes oder der Wartungsarbeiten zu erleichtern, wird eine Grube (oder ein Brunnen) eingerichtet, die einem kleinen Raum ähnelt.

2. Verwendung des Schlammablassventilschachts: Das Installieren und Anordnen von Ventilen und anderen Geräten in dieser Grube erleichtert die regelmäßige Inspektion, Reinigung und Beseitigung von Verstopfungen von Rohrleitungen und dient als Drehscheibe, um Rohrleitungsverstopfungen zu vermeiden.

Zweitens ist die Zusammensetzung der beiden unterschiedlich

1. Zusammensetzungsklassifizierung des Auslassventilschachts: Die Zusammensetzungsklassifizierung des Auslassventilschachts umfasst ein Mikroauslassventil, ein Verbundauslassventil und ein Abwasserverbundauslassventil.

2. Klassifizierung der Zusammensetzung des Schlammablassventilschachts: Hydraulische Regelventile sind Ventile, die durch den Wasserdruck gesteuert werden. Hydraulische Steuerventile bestehen aus einem Hauptventil, den angeschlossenen Rohrleitungen, dem Vorsteuerventil, dem Nadelventil, dem Kugelhahn, dem Manometer und so weiter. Je nach Zweck, Funktion und Standort können sie zu ferngesteuerten Schwimmerkugelhähnen, Druckminderventilen, langsam schließenden Rückschlagventilen, Durchflussregelventilen, Druckbegrenzungsventilen, hydraulischen elektrischen Steuerventilen, Wasserpumpen-Regelventilen und so weiter entwickelt werden.

Drittens, die beiden Anforderungen sind unterschiedlich

1. Die Anforderungen an den Auslassventilbrunnen: Der Ventilschachtschacht und der Brunnenkörper sowie die Brunnenabdeckung sollten zuverlässig verbunden sein, und Wasser kann nicht durch starken Regen oder Wasser in die Brunnenkammer eindringen. Ventilschächte werden in den Boden eingegraben, um unterschiedlichen Drücken aus allen Richtungen sowie unterschiedlichen Korrosions- und Verletzungsschäden chemischer Substanzen standzuhalten und erfordern ihre Tragfähigkeit sowie Beständigkeit gegen Säure- und Alkalikorrosion.

2. Anforderungen an Schlammablassventilschächte: Der Ventilschacht selbst kann kein Wasser sickern, muss seine Abdichtung sicherstellen. Gusseisenventile (z. B. Absperrventile, Absperrklappen usw.) werden im Allgemeinen verwendet, wenn das Rohr in der tief vergrabenen Ventilschacht etwas größer ist, was die Lebensdauer beeinträchtigt oder zu Brüchen führt, so dass die Anforderungen an die Abdichtung höher sind.

+86-13353386722 +86-18072101532 +86-18072019052